Teil 1 – UX Playbook: home / landing page und menu & navigation

Google hat in seinem UX Playbook Healthcare unter anderem Informationen zu der Gestaltung und Anordnung der Homepage im Allgemeinen und von Landingpages im Speziellen gegeben. Dabei sind neben eindeutigen call-to-actions unter anderem auch Schriftgröße und Zeilenabstände wichtig. Zusätzlich sollten die Navigation und auch die Menüführung strukturiert aufbereitet sein.

Pimp your website – Google veröffentlicht das Google UX Playbook Healthcare

Sie möchten Ihre Webseite übersichtlicher und attraktiver gestalten? Aber es fehlt Ihnen an konkreten Ideen? Keine Sorge: Google hat das UX Playbook Healthcare für den Bereich Healthcare bereitgestellt. Es enthält wertvolle Tipps, wie eine Homepage im besten Fall aufgebaut sein soll und was man bei mobilen Ansichten neben klarer Nutzerführungselemente noch alles beachten muss.

Google-Suche: So funktioniert sie!

Viele Leute fragen sich, wie die Ergebnisse bei einer Google-Suche zustande kommen – welche Faktoren dazu beitragen, an welcher Stelle die Treffer angezeigt werden und was Google dabei alles berücksichtigt. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um dieses Thema und lesen auch, ob der Standort eine Rolle für die Suchmaschine spielt.

Content-Optimierung nach dem Google Medic Update

Das Google Core Algorithmus Update vom August 2018 hat besonders in der Gesundheitsbranche starke Auswirkungen auf die Reichweite der Webseiten. Wir glauben, einen Hebel gefunden zu haben, um den Verlusten der Nutzerzahlen entgegenzuwirken. Durch gezielte Bearbeitung des Contents, wie beispielsweise die Zusammenlegung von ähnlichen Texten oder das Einfügen von Checkboxen und Infografiken, besteht die Möglichkeit, diesen zu pushen und somit in den Rankings wieder aufzusteigen: Hier erfahren Sie, wie Sie die verlorene Sichtbarkeit und den Traffic unter Umständen verbessern können und welche Kniffe sich dafür am besten eignen.

Amazon SEA

Braucht man das? Es ist so eine Sache mit der Geduld der Menschen: Wenn wir online etwas suchen, möchten wir es am liebsten sofort finden. Ähnlich verläuft es auch beim Online-Shopping auf Amazon. Die Konkurrenz unter den Verkäufern ist somit groß und die Dringlichkeit, Ware so weit oben wie möglich zu platzieren, fast schon ein Muss. Amazon SEA kann für ein Unternehmen eine gute Möglichkeit sein, vorne mitzuspielen.