Place to be – der Point of Sale

Digitales POS-Marketing — für ein perfektes Match zwischen Kund:innen und Produkt


65 Prozent aller Kaufentscheidungen werden spontan hier gefällt — am Point of Sale (POS).1 Gewinnen Sie diesen ausschlaggebenden Moment für sich, steigern Sie mit strategischem POS-Marketing den Verkaufserfolg Ihres Produkts.

Unser Ansatz:

  • Erfahrung: Wir bringen mehr als 10 Jahre Erfahrung im digitalen Gesundheitsmarketing mit. Selbstverständlich arbeiten wir konform der einschlägigen Gesetze, wie etwa dem HWG.
  • Netzwerk: Dank unserer strategischen Kooperation mit Versandhandelsapotheken sowie einer Offizin-Apotheke mit Versandhandelslizenz ist es uns möglich, beispielsweise Amazon-Advertising in Ihrem Auftrag zu steuern.
  • Wissen: Die Anforderungen und Templates von Amazon und den Top-Versandapotheken sind uns vertraut.

Wir fühlen uns nach den Schulungen zur POS Optimierung gut vorbereitet und können selbstsicher in die Verhandlungen gehen.

Andreas Kräft, Sidroga Pharma

Ohne Versandhandel und Amazon geht es einfach nicht mehr!


Fakt ist: Patient:innen suchen im Internet nicht nur gezielt nach Gesundheitsthemen, sondern auch nach Möglichkeiten, mit wenigen Mausklicks Medikamente im Internet zu bestellen. Bequem, schnell, diskret und sicher – viele Menschen schätzen die Vorteile des Online-Einkaufens. Auf die 24/7-Bestellmöglichkeit folgt eine zügige (kontaktlose) Lieferung. Zudem ist es möglich, in aller Ruhe Produktleistungen durchzulesen und Preise zu vergleichen.

Bereits 2018 bezogen in Deutschland 42 Prozent der Kund:innen ihre Medikamente für gewöhnlich über eine Online-Apotheke.2 Die Corona-Pandemie hat Digitalisierungsprozesse zusätzlich beschleunigt und die großen Player wie Amazon weiter gestärkt. Erst kürzlich hat der Versandhandelsriese mit dem Start von Amazon Pharmacy in den USA den nächsten großen Schritt gewagt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein ähnliches Vorgehen im deutschen Markt umgesetzt wird.3

Interessant!


Auch die deutschen Versandapotheken profitierten. Sie verdienten 2020 allein mit OTC-Arzneimitteln etwa 2,6 Milliarden Euro — das entspricht einem Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr.4

Doch Verbraucher:innen, die online Arzneimittel kaufen möchten, haben ein großes Bedürfnis: Sie wünschen sich bestmögliche Orientierung sowie gut aufbereitete und ansprechende Produktbeschreibungen. Um als Hersteller von OTC-, Rx- oder Medizinprodukten im Wettbewerb zu bestehen, ist es wichtig, das digitale Produktregal zu optimieren und maximale Präsenz am POS in Onlineapotheken und auf Amazon zu generieren.

Wie Ihnen das gelingt, verrät Ihnen unser X-Perte Tino, Managing Partner von xeomed, im Video:

Digitaler POS


xeomed ist eine Agentur für Online-Marketing in Nürnberg, wir sind spezialisiert auf Content- und Performancemarketing ausschließlich im Bereich Healthcare. Wir verstehen uns als Partner digitalen Marketingstrategieentwicklung für Stakeholder der Gesundheitsbranche.

POS-Marketing: Das sind unsere Leistungen


Amazon und Versandhandelsapotheken zählen zu den wichtigsten strategischen Erfolgssäulen des digitalen POS-Marketing im Healthcare-Bereich. Jedes fünfte. OTC-Produkt geht heute über den digitalen Tresen.3 Und der Handel in den Online-Apotheken ist weiter auf Wachstumskurs.

Auf diesen Plattformen gilt es deshalb, Ihr digitales Regal zu optimieren. Doch selbst die besten Produkte und Produktbeschreibungen helfen allein wenig. Wir unterstützen Sie dabei, die Auffindbarkeit der Inhalte zu erhöhen, die Markenbindung zu stärken und somit den Warenverkauf zu steigern.

Konkret bedeutet dies folgende Maßnahmen:

  • Versandhandel
    • Integration von Bildern und Grafiken
    • Erstellung verkaufsunterstützender Produkttexte
      optimiert, auf die shopinterne Suchmaschine zugeschnitten, templateangepasst (je Versandapotheke), unique (für Top-Versandapotheken)
    • Aktualisierung von Packshots
  • Amazon
    • Optimierung des digitalen Regals durch A+ Content
    • Steigerung der Auffindbarkeit durch Amazon-SEO
    • Amazon-Advertising, auch für apothekenpflichtige Produkte (in Kooperation mit einer Apotheke)

Auch das POS-Advertising, also die Steuerung von Performance-Kampagnen direkt in Versandapotheken und Preissuchmaschinen, gehört zu unserem Leistungsspektrum.

Testimonials


Kundenzufriedenheitsumfrage

News & Hintergründe


Die Healthcare-Branche ist ein spannendes Umfeld. Verpassen Sie nichts – sondern klicken Sie sich in unsere weiteren Themen:

Workflow: Für einen ansprechenden POS mit System


Versandapotheken sind mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen Apothekenlandschaft. Unser Ziel ist es, Ihre Listings im Versandhandel, aber auch bei Google Shopping und Amazon zu verbessern.

Mehrwert bieten statt „trockener“ Produktbeschreibung


Hierzu haben wir einen Prozess entwickelt, der unter anderem sicherstellt, dass Duplicate Content vermieden wird. Wir liefern Ihnen individuell formulierte und für die shop-interne Suche optimierte Texte. Aber mehr noch – Sie profitieren ebenfalls von folgenden Vorteilen:

  1. mehr Sichtbarkeit durch SEO-Optimierung
  2. Artikeltexte, die zum Kauf aktivieren
  3. modernes Content Design

Mehr Digital – aber mit Strategie!


Sie sind auf der Suche nach X-Perten, die sich im Gesundheitswesen auskennen und Ihnen den Weg in Richtung erfolgreiches Online-Marketing zeigen?

Beispielhafter Prozess, kurz skizziert


  1. Auswahl der zu optimierenden Versandhändler und Amazon, einschließlich Übernahme von Koordination und Korrespondenz
  2. Erstellung eines Mastertextes, der für weitere Apotheken adaptiert wird
  3. Content-Erstellung unter Berücksichtigung des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) und der jeweiligen technischen Möglichkeiten der Online-Apotheken
  4. Kundenfreigabe
  5. Distribution der Texte und des Bildmaterials an die Apotheke

Noch nicht überzeugt? … ein weiterer Vorteil: Unser Antrieb ist es, Ihren zeitlichen Aufwand bis zum erfolgreichen Projektabschluss so gering wie möglich zu halten. Überlassen Sie daher gerne uns die Arbeit, sich mit den technischen Anforderungen und einzelnen Templates von Versandhandelsapotheken wie DocMorris, Shop-Apotheke, Aponeo & Co. auseinanderzusetzen.

Interessiert an einem nachhaltigen Auftritt am Point of Sale? Kontaktieren Sie uns!


„Das wichtigste ist tiefgreifendes Verständnis für die Vertriebskanäle im Bereich Healthcare. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Kund:innen die (Kauf-)Entscheidung leicht zu machen.“

Bild von Apurva Petersen, Mitglied des Paid Media-Teams bei xeomed.

Apurva Petersen
Paid Media

+49 (0)176 55693775
info@xeomed.de

Wobei dürfen wir noch helfen?


UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN


Logo des Google Partner-Zertifikats von xeomed.
Logo des Google Analytics-Zertifikats von xeomed.
Logo des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller, bei dem xeomed Mitglied ist.
Logo des Bing Ads-Zertifikats von xeomed.

1Laimer I., Koller M., Stumpf M. (2020) Kaufentscheidungen am POS – Welche Rolle spielt der Produktgeruch? In: Wahl S., Ronneberger-Sibold E., Luttermann K. (eds) Werbung für alle Sinne. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 21. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25129-1_9.
2Bundesverband Deutscher Versandapotheken: Daten und Fakten. URL: https://www.bvdva.de/daten-und-fakten (02.08.2021).
3Kaske Group: Amazon Studie 2021. Die steigende Relevanz des Versandriesen in der Pharmabranche. Online verfügbar unter: https://drkaske.de/studien/amazon-studie-2021/ (13.08.2021).
4Bundesverband Deutscher Versandapotheken: OTC-Versandhandel. Bei Versandapotheken steigt der Umsatz. URL: https://www.bvdva.de/aktuelles/news-kooperationspartner/758-otc-versandhandel-bei-versandapotheken-steigt-der-umsatz (02.08.2021).