Healthcare Influencer Marketing für Pharma-Unternehmen
Im Zeitalter der digitalen Revolution und des ständigen Informationsflusses hat Influencer Marketing auch die Healthcare-Branche in Deutschland erobert. Sogenannte Medical Influencer können Entscheidungen von Patient:innen maßgeblich beeinflussen. Welche Vorteile sowie Herausforderungen das für Unternehmen mit sich bringt, erfahren Sie hier.
Mit einem Klick zum gewünschten Thema:
Wo können Sie Medical Influencer im Healthcare Marketing einsetzen?
Sie tragen viele verschiedene Namen: Medical Influencer, Healthcare Influencer, Patienten-Influencer – kurz Pinfluencer. Dahinter verbergen sich Menschen, die in den sozialen Medien (wie etwa Instagram oder TikTok) über Gesundheitsthemen sprechen und eine breite Anhängerschaft erreicht haben. Das können zum Beispiel Ärzt:innen, Krankenschwestern, Apotheker:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen oder Patient:innen sein. In ihnen schlummert das Potenzial, das Vertrauen von Menschen in Bezug auf Gesundheitsfragen zu beeinflussen. Wir stellen Ihnen 4 Bereiche vor, in welchen Pharma-Unternehmen von diesen Personen für ihr Marketing profitieren können:
Pinfluencer schildern in der Rolle als Patient:innen ihre Erfahrungen
Wenn Healthcare Influencer in den sozialen Netzwerken ihre eigenen Erlebnisse als Betroffene teilen, ermöglichen sie Ihrer Zielgruppe einen einzigartigen Einblick in das Leben mit bestimmten Gesundheitszuständen. Indem sie von ihren Herausforderungen und Erfolgen berichten, schaffen sie Vertrauen und fördern das Verständnis für verschiedene Krankheiten und Gesundheitsprobleme. Die persönlichen Geschichten der Medical Influencer können anderen Betroffenen Mut machen und wertvolle Informationen liefern.
Medical Influencer testen, bewerten und empfehlen Produkte
Healthcare Influencer – vor allem wenn es sich dabei um medizinisches Fachpersonal handelt – sind in der Lage, Produkte gründlich zu prüfen, ihre Wirksamkeit zu beurteilen und ihre individuellen Erfahrungen damit an zahlreiche Menschen weiterzugeben. Aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz und ihres Einflusses können Pinfluencer das Vertrauen der Verbraucher:innen gewinnen und Empfehlungen aussprechen, die für viele Patient:innen hinsichtlich der Wahl von Medikamenten oder Gesundheitsprodukten entscheidend sind. Die Zusammenarbeit mit Medical Influencern ermöglicht es Pharma-Unternehmen, ihre Produkte und Therapien auf eine authentische und glaubwürdige Weise zu präsentieren.
Healthcare Influencer teilen im Bereich Ernährung und Fitness ihr Wissen
Wie ernähre ich mich gesund? Wie halte ich mich körperlich und geistig fit? Solche Fragen beantworten Patienten-Influencer – oft Ärzt:innen, Ernährungswissenschaftler:innen oder Sportexpert:innen – ihren Follower:innen dank ihres fachlichen Know-how. Weil sie fundierte Informationen und Ratschläge zu diesen Themen bieten, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Öffentlichkeit über bewusste Lebensstilentscheidungen. Ihre Inhalte inspirieren und motivieren Menschen, einen gesünderen Lebensstil zu führen, und unterstützen bei der Prävention von Krankheiten.
Patienten-Influencer schaffen für verschiedene Erkrankungen Awareness
Bei der Erzeugung von Bewusstsein für seltene Erkrankungen und gesundheitliche Beschwerden spielen Medical Influencer eine Schlüsselrolle. Einige setzen sich aktiv für Forschung und Unterstützung ein und tragen dazu bei, Ressourcen und Hilfe für die Betroffenen zu mobilisieren. Ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit machen sie zu wertvollen Botschafter:innen für die Anliegen und Bedürfnisse von Patient:innen in der Gesundheitsbranche. Durch das Veröffentlichen ihrer eigenen Erfahrungen und Geschichten erhöhen sie das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit bestimmten Krankheiten konfrontiert sind.
Welche Vorteile bieten Pinfluencer für Pharma-Unternehmen?
Medical Influencer bringen eine Vielzahl von Pluspunkten für das Marketing von Unternehmen im Bereich Healthcare mit sich. Sie erstrecken sich auf verschiedene Aspekte der Markenkommunikation und der Verbindung zu den Konsument:innen:
- Glaubwürdigkeit: Mithilfe ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung verleihen Patienten-Influencer ihren Empfehlungen eine starke Vertrauensgrundlage. Für das Marketing in der Healthcare-Branche ist das besonders wichtig.
- Zielgruppenausrichtung: Je nach ihrer Fachrichtung können Pinfluencer spezifische Zielgruppen erreichen. Das ermöglicht es Pharma-Unternehmen, gezielt diejenigen anzusprechen, die am meisten von ihren Produkten oder Dienstleistungen profitieren.
- Authentizität: Mit ihren persönlichen Geschichten und Ansichten verleihen Medical Influencer verschiedenen Marken eine menschliche Note, die von den Verbraucher:innen geschätzt wird. Das kann dazu beitragen, eine tiefere Verbindung zwischen einer Brand und ihren Kund:innen herzustellen.
- Reichweite: Viele Patienten-Influencer erreichen eine große Anzahl an Menschen. Ihre Social-Media-Plattformen und Online-Präsenz bieten Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Botschaften an ihre Zielgruppe zu verbreiten.
- Bildung: Viele Healthcare Influencer sind in der Lage, komplexe medizinische Themen in verständliche und zugängliche Inhalte zu übersetzen. Indem sie Informationen über Gesundheitszustände, Behandlungsmöglichkeiten, Prävention und neueste Entwicklungen in der Medizin vermitteln, gewinnen sie die Aufmerksamkeit der Konsument:innen und damit potenzieller Kund:innen.
- Referenzen: Durch die Zusammenarbeit mit Medical Influencern können Unternehmen Produkte und Therapien gründlich bewerten lassen. Wenn die Fachkräfte oder Patient:innen ihre ehrlichen Meinungen und Empfehlungen teilen, stärkt dies das Vertrauen der Verbraucher:innen und fördert die Glaubwürdigkeit der Marke.
- Interaktion: Pinfluencer haben oft eine engagierte Online-Community, die aktiv Fragen stellt und Feedback gibt. Das schafft Chancen für den direkten Austausch zwischen Konsument:innen und Unternehmen sowie für eine bessere Kundenbindung.
Insgesamt ermöglicht Influencer Marketing es Healthcare-Unternehmen in Deutschland, auf authentische Weise mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren, das Vertrauen zu stärken und gleichzeitig Unterstützung in einer zugänglichen Form anzubieten.
Herausforderungen im Influencer Marketing für den Healthcare-Bereich
Obwohl es viele Punkte gibt, die für den Einsatz von Medical Influencern in der Healthcare-Branche sprechen, stehen Unternehmen dabei auch vor einigen Challenges:
- Integrität: Wie gewährleisten wir, dass die ausgewählten Medical Influencer neben Fachkenntnissen und Erfahrung insbesondere über Glaubwürdigkeit verfügen?
- Kontrolle: Wie behalten wir die Fäden über den von Healthcare Influencern erstellten Content in der Hand, während wir gleichzeitig deren Kreativität und Individualität zulassen?
- Reputation: Welche Risiken für unsere Marke können auftreten, wenn eine Zusammenarbeit mit einem Pinfluencer unerwartet negative Reaktionen hervorruft?
- Relevanz: Wie stellen wir sicher, dass die Inhalte der Medical Influencer wertvoll und authentisch sind, um das Interesse und die Verbindung zur Zielgruppe aufrechtzuerhalten?
- Alleinstellung: Wie heben wir uns in einem von Healthcare Influencern gesättigten Markt ab, um unsere potenziellen Kund:innen erfolgreich anzusprechen?
- Stabilität: Wie bauen wir langfristige Beziehungen zu Pinfluencern auf, die eine nachhaltige Präsenz in der Zielgruppe gewährleisten?
- Erfolgsmessung: Welche Möglichkeit haben wir, den Return on Investment (ROI) im Healthcare Influencer Marketing effektiv zu messen?
Diese Fragestellungen machen deutlich, dass eine sorgfältige Planung und eine klare digitale Strategie entscheidend sind, um die Vorteile des Influencer Marketing im Healthcare-Bereich zu nutzen und gleichzeitig mögliche Fallstricke zu vermeiden.
Was ist bei Influencern im Pharma-Bereich zu beachten?
Sollten Sie sich dafür entscheiden, Healthcare Influencer in Ihr Marketing zu integrieren, dann sind hier noch 3 wichtige Tipps für Sie:
- Setzen Sie auf Nano- oder Micro-Influencer:
Obwohl ihre Follower-Zahlen vergleichsweise geringer ausfallen, zeichnen sie sich durch eine intensivere Interaktion mit ihrer Community aus. Das verleiht ihnen oft ein höheres Maß an Authentizität. - Treffen Sie mit Ihrem Influencer den richtigen Ton:
Achten Sie darauf, dass die Art, wie Ihr Medical Influencer kommuniziert, zur Tonalität Ihrer Zielgruppe passt. Sie kann variieren – von motivierend bis hin zu einem persönlichen Erfahrungsaustausch, der auch die Herausforderungen und Rückschläge umfasst. - Wählen Sie einen Influencer mit Identifikationspotenzial:
Es ist von Vorteil, wenn Patienten-Influencer bereits selbst Erfahrungen als Patient:innen gemacht haben. Denn viele ihrer Follower – und Ihrer potenziellen Kund:innen – gehören entweder zur Gruppe der Betroffenen oder sind Angehörige.
Rechtliche Einschränkungen bei Healthcare-Kampagnen
Im Zusammenhang mit Healthcare-Kampagnen, bei denen Medical Influencer beteiligt sind, gelten in Deutschland spezifische rechtliche Regelungen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die in diesem Kontext zu beachten sind:
- Heilmittelwerbegesetz:
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) regelt die Werbung für Arzneimittel und Medizinprodukte in Deutschland. Es schreibt vor, dass sie für verschreibungspflichtige Medikamente nur an Fachkreise gerichtet sein darf. Healthcare Influencer müssen sicherstellen, dass ihre Werbeinhalte keine verschreibungspflichtigen Medikamente direkt an die Öffentlichkeit bewerben. Auch bei nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gibt es Einschränkungen und Anforderungen. - Kennzeichnung:
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Werbung als solche erkennbar sein muss. Das gilt ebenso für Influencer Marketing. Healthcare Influencer müssen ihre Werbeinhalte deutlich als Werbung kennzeichnen, um die Transparenz und Klarheit für die Verbraucher:innen zu gewährleisten. - Pharmakovigilanz:
Die Pharmakovigilanz (Arzneimittelsicherheit) ist in Deutschland gesetzlich geregelt und verpflichtet Pharma-Unternehmen, unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu melden. Das gilt ebenfalls für Medical Influencer, die in ihren Kampagnen Produkte bewerben, da sie möglicherweise Auskünfte über unerwartete Nebenwirkungen erhalten. Diese Informationen müssen erfasst und an die zuständigen Behörden gemeldet werden. - Datenschutz:
Wenn Medical Influencer persönliche Gesundheitsdaten oder Patientengeschichten in ihren Kampagnen verwenden, müssen sie sicherstellen, dass die Privatsphäre der betroffenen Personen geschützt und die Einwilligung zur Veröffentlichung eingeholt wird.
Die Einhaltung dieser Vorschriften in Deutschland ist entscheidend, um Probleme und Sanktionen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, klare Vereinbarungen mit den Healthcare Influencern zu treffen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und die Verantwortlichkeiten aller Parteien zu klären.