Mensch in Astronautenanzug steht einer Puppe gegenüber: Im Online Marketing unterstützt ChatGPT die Arbeit des Menschen.

ChatGPT – ein Meilenstein für das Online Marketing im Healthcare-Bereich?


Eines ist inzwischen klar: Das KI-basierte Dialogsystem verändert das Online Marketing. Viele erhoffen sich durch ChatGPT ein effizienteres Arbeiten und eine Steigerung der Produktivität. So auch die Gesundheitsindustrie. Inwieweit der Chatbot großes Potenzial mitbringt und wo sich gleichzeitig auch Risiken verbergen, erfahren Sie hier.

Hier gelangen Sie direkt zum gewünschten Thema:

Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?

Hinter der Abkürzung ChatGPT versteckt sich bereits eine kurze Erklärung dafür, was diese künstliche Intelligenz eigentlich genau ist: Ein „Chat Generative Pre-Trained Transformer“. Die Technologie wurde vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt. Sie kann auf der Grundlage antrainierter Muster Texte schreiben. Alles läuft wie bei einem Gespräch zwischen 2 Menschen ab: Sie stellen eine Frage, ChatGPT liefert Ihnen die passende Antwort.

Wenn ein User den Chatbot um etwas bittet, durchläuft das Sprachmodell verschiedene Schritte:

  1. Analyse: ChatGPT untersucht die Eingabe der Benutzerin oder des Benutzers, um zu verstehen, was sie oder er genau erwartet.
  2. Suche: Die KI durchforstet ihre eigene Datenbank, um Informationen zu finden, die für die eingegebene Anfrage relevant sind.
  3. Texterstellung: Mithilfe der Analyse und der Suche generiert das Modell eine Antwort auf die gestellte Frage.

So viel ist sicher: ChatGPT schreibt eigenständige, gut lesbare Texte und gibt Antworten auf komplexe Fragestellungen. Doch wie und wo profitiert das Online Marketing konkret davon? Und ist das Frage- und Antwortspiel auch wirklich so einfach, wie es hier den Eindruck macht?

Wo lässt sich ChatGPT im Online Marketing gewinnbringend einsetzen?

Die künstliche Intelligenz eröffnet dem Online Marketing in der Healthcare-Branche neue Perspektiven:

  • effizienteres  Arbeiten: Die Technologie erleichtert sowohl für Agenturen als auch für Unternehmen in der Gesundheitsindustrie tägliche Arbeitsprozesse: Die Erstellung von Mood- oder Storyboards, die Durchführung von Recherchen, das Zusammenfassen von Themenkomplexen – um nur ein paar von vielen Einsatzmöglichkeiten zu nennen.
  • Datenanalyse: ChatGPT ist in der Lage, riesige Datenmengen zu analysieren, darunter CRM- und Patient:innendaten. Unternehmen können ihre Werbekampagnen so leichter personalisieren, um das Engagement – also die Interaktion der jeweiligen Zielgruppe – zu erhöhen. Genauso dient die KI dazu, Daten zum Zweck der Marktforschung zu sammeln und zu untersuchen, um so bessere Entscheidungen im Healthcare Marketing zu treffen.
  • persönliche Kommunikation: Mithilfe des Sprachmodells lassen sich individualisierte Nachrichten an Kund:innen schicken, die deren Bedürfnisse berücksichtigen. Dadurch lässt sich die Kundenbindung stärken.
  • Kampagnenerstellung: Der Chatbot unterstützt dabei, viele verschiedene Versionen der gleichen Werbung zu generieren, um alle möglichen Zielgruppen (Ärzt:innnen, Apotheker:innen, Patient:innen etc.) über jeweils passende Kanäle anzusprechen.
  • Marketing-Automatisierung: ChatGPT eignet sich für die Erstellung und Ausführung automatisierter Kampagnen, die auf den Interessen der Stakeholder basieren. Das sorgt für eine effizientere, zielgruppengerechte Ansprache.
  • Kundenservice: In der Rolle als virtueller Assistent hilft das Sprachmodell, Anfragen von Kund:innen schnell und kompetent zu beantworten. Genauso kann es an Behandlungstermine erinnern oder Feedback der Patient:innen einsammeln. Unternehmen profitieren so von einer höheren Kundenzufriedenheit.

Die Bandbreite an Möglichkeiten ist noch lange nicht ausgeschöpft. Um sie in Unternehmen gewinnbringend zu nutzen, gilt es, für Offenheit gegenüber der neuen Technologie zu plädieren. Regelmäßiger Austausch und spezielle Workshops helfen, die Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren und zu begeistern.

Achtung: Wo Sie im Umgang mit ChatGPT im Online Marketing aufpassen müssen

Wenngleich die Technologie unglaubliche Möglichkeiten bietet, ist an manchen Stellen dennoch Vorsicht geboten:

  • fiktiver  Content: Es kann passieren, dass der Chatbot frei erfundene Inhalte generiert. Das geschieht unter anderem dann, wenn die Qualität der Daten, mit denen die KI gefüttert wird, ungenügend ist. Denn sobald die Input-Daten Verfälschungen oder Stereotypen enthalten, zeigt sich das auch im Output. Hat das Sprachmodell keine passenden Daten zur Verfügung, ist zu beobachten, dass es ebenfalls Content erfindet, welchen es anschließend analysiert.
  • geringe Genauigkeit: Besonders in der Gesundheitsbranche geht es sowohl um fachliche Richtigkeit als auch um die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, wie etwa das HWG oder die Health-Claims-Verordnung. Bei Themen, die zudem eine ganz bestimmte Tonalität erfordern, empfiehlt es sich eher, ChatGPT zur Vorbereitung für die Texterstellung zu verwenden: erste kreative Impulse, Brainstormings oder Zusammenfassungen.
  • unzureichende Aktualität: Gerade im wissenschaftlichen Bereich kommt die Technologie schnell an ihre Grenzen. Da der Trainingsdatensatz nie tagesaktuell ist – bisher befindet er sich auf dem Stand von 2021 –, leidet häufig der Wahrheitsgehalt von medizinischen Aussagen.
  • fehlende Quellenbelege: Das Programm liefert keine Belege für Zahlen oder gesundheitsbezogene Aussagen, was gerade in der Healthcare-Branche ein absolutes Must-have  ist.
  • mangelnder Datenschutz: Aufgrund der Nutzung von personenbezogenen Daten weist die KI Risiken in Bezug auf die Datensicherheit auf. Es gilt, sich dessen bewusst zu sein und dementsprechend vorsichtig mit dem Programm umzugehen, wenn es um die Sammlung und Auswertung von sensiblen Informationen geht.

Obwohl den Fähigkeiten des Sprachmodells klare Grenzen gesetzt sind, liegt in ChatGPT auch ein enormes Potenzial. Sich die Risiken vor Augen zu halten und sich gleichzeitig auf die Chancen zu fokussieren, könnte der Schlüssel im Umgang mit dem KI-basierten Werkzeug sein.

Wie stehen unsere Fachbereiche zu ChatGPT im Online Marketing?

Bei unserem 16. Digital Health Lunch im März 2023 drehte sich alles um das Thema ChatGPT. Wir von xeomed haben das Tool mit in unseren Agenturalltag genommen, um zu testen, wie es in Zukunft unsere Arbeitsprozesse erleichtern kann. Dabei haben die X-Pert:innen der einzelnen Fachbereiche (SEO und Performance Marketing, Webseiten-Programmierung, Content- und Texterstellung) den Chatbot genauer unter die Lupe genommen und seinen Nutzen und seine Grenzen gegenübergestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was sagen das SEO und Performance Marketing Team?

Nutzen: ChatGPT unterstützt SEO und Performance Marketing bei einfachen und datenbasierten Aufgaben. Es vereinfacht die Recherche und Ideenfindung, wenn es um Content, Creatives oder Zielgruppen geht. Bei sehr präziser Anfrage verarbeitet die KI Daten zufriedenstellend. Für Korrekturen, Übersetzungen sowie Zusammenfassungen eignet sich die Technologie ebenfalls gut.

Grenzen: Ein Manko: Der Chatbot kann keine Webseiten crawlen (auslesen), wodurch er für SEO-Analysen unbrauchbar ist. Abstriche gibt es ebenso für fehlende Quellenangaben, zum Teil erfundene Antworten oder wenig fundierte und oberflächliche Ergebnisse. Gerade im Healthcare-Bereich müssen diese von Expert:innen eingehend geprüft werden.

Fazit: Wenngleich ChatGPT kein Online Marketing Tool ist, profitiert der Fachbereich SEO und Performance Marketing in bestimmten Bereichen davon. Überdies bietet sich die Technologie auch gut für das Testing neuer Anwendungen an, vor allem weil das Modell fortlaufend weiterentwickelt wird.

Wie hilft ChatGPT der Webseiten-Programmierung?

Nutzen: Im Rahmen des Webdesigns beschleunigt die KI Programmierungs-Prozesse und reduziert die Zeit für Fehlerbehebungen, die sonst oft durchaus lange dauern. Durch neue Ansätze sowie Ideen sorgt das Tool für eine Erweiterung der persönlichen Kenntnisse.

Grenzen: Mit komplexen Codes tut sich die Technologie noch schwer: Sie schafft es aktuell nicht, deren Zusammenhänge darzustellen.

Fazit: In spezifischen Bereichen der Web-Programmierung lässt sich ChatGPT bereits unterstützend nutzen. Die Weiterentwicklung des Tools wird zukünftig noch mehr Möglichkeiten für diesen Fachbereich bieten können.

Wo liegen Stärken und Schwächen für die Content- und Texterstellung?

Nutzen: Bei kleinen Textaufgaben im Bereich Medical Content – wie Zusammenfassungen, Fehlerkorrekturen, Diktaten oder Übersetzungen – bietet das Sprachmodell eine echte Zeitersparnis. Wenn es um Recherche, Ideensammlungen, Definitionen oder Gliederungen geht, zeigt sich ChatGPT ebenfalls als guter Partner. Ein großer Pluspunkt: Der Chatbot generiert Unique Content, schreibt also einzigartige Texte, die im Internet auf keiner anderen Webseite zu finden sind.

Grenzen: Unser erster Eindruck: Die von der KI geschriebenen Texte sind tendenziell kurz, recht oberflächlich und zeigen keine Emotionen. Im Vergleich zu Redakteur:innen hat ChatGPT keine Erfahrungen, was bestimmte Textsorten für verschiedene Bereiche im Gesundheitsbereich angeht. Doch auch wir lernen noch und sind uns darüber im Klaren, dass das Ergebnis nur so gut ist wie der Prompt (Input der Benutzerin oder des Benutzers). Der von der KI generierte Content kann sicherlich auch kreativ und emotional sein – die Technologie braucht dafür nur die entsprechenden Anweisungen. Aufgrund fehlender Quellenbelege und den strengen Vorschriften in der Branche, kommt der Fachbereich trotz alledem nur schwer an aufwändigeren Prüf- und Vervollständigungsprozessen vorbei.

Fazit: ChatGPT sorgt in unterschiedlichen Aufgabenfeldern auf jeden Fall für Erleichterung. Dennoch braucht es stets zusätzlichen Aufwand, um die Ergebnisse zu prüfen und zu optimieren.

Der Mehrwert von ChatGPT: 10 Use Cases aus dem Business-Alltag

Dass ChatGPT einen echten Gewinn für die Agentur darstellt, zeigen unsere Beispiele aus der Praxis:

  1. Optimierung von (Kunden-)Kommunikation, etwa durch Formulierungsvorschläge oder Newsletter-Snippets
  2. Impuls-/Ideengeber für inhaltliche Strukturen von Pitches und Präsentationen
  3. Unterstützung bei der Formulierung von Antworten auf E-Mails, Social-Media-Kommentare oder anderweitige Nachrichten
  4. Bereitstellung von Content-Ideen, wie Blogposts, Videos oder sonstige Inhalte
  5. Erstellung von Textzusammenfassungen, Produktbeschreibungen, Definitionen und vielem mehr
  6. Literatur- und Quellenrecherchen, die dennoch kritisch geprüft werden müssen
  7. Generierung von Wettbewerbsanalysen und Marktrecherchen
  8. Entwicklung von Ideen für grafische Produkt- oder Brand Designs
  9. Konzeption vertrieblicher E-Mails, Nachrichten und sogar Gesprächsleitfäden
  10. Vorschläge für Werbeartikel und spezifische Werbekampagnen

Wir als Performance- und Content-Marketing-Agentur sind uns sicher, dass sich die Informationssuche durch ChatGPT verändert. Die KI wird für eine optimierte Erstellung und Platzierung von Marken- und Marketing-Botschaften sorgen und neue Geschäftsfelder eröffnen. Der Bereich Healthcare bleibt aufgrund seiner vielen Regularien wie dem HWG ein Sonderfall: Im Umgang mit ChatGPT braucht es hier definitiv Scharfsinn und den echten gesunden Menschenverstand.

Zukünftige Entwicklung von ChatGPT im Online Marketing

Sicher ist, dass die KI Einzug ins Online Marketing der Healthcare-Branche hält. Unternehmen sollten daher intern Bewusstsein für den Mehrwert von ChatGPT zu schaffen. Wichtig: Es geht nicht darum, Jobs in der Marketingkommunikation zu ersetzen, im Gegenteil! Es braucht die menschliche Intelligenz und Kompetenz, um die Ergebnisse der Technologie zu überprüfen.

Ziel ist eine Produktivitätssteigerung durch effizienteres Arbeiten dank der Unterstützung des intelligenten Sprachmodells. Demzufolge verändert sich lediglich die Art des Arbeitens. Und das eindeutig zum Positiven. Es heißt also: alle mitnehmen und dranbleiben!

Auch wir von xeomed ergreifen die Chancen neuer Entwicklungen und integrieren ChatGPT in unsere Arbeit. Profitieren Sie von dem Know-how unserer X-Pert:innen aus den verschiedenen Fachbereichen bei xeomed: Wir machen Ihr Unternehmen fit für das Zeitalter von ChatGPT und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Digitalstrategie für mehr Erfolg im Online Marketing! Schreiben Sie uns gleich an: info@xeomed.de!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten