Digital Health Day 2025:
Disruption ist realität – und chance zugleich
Der 4. Digital Health Day stand unter dem klaren Motto: Disruption in jeder Hinsicht. Rund 80 Gäste, darunter zahlreiche Expertinnen und Entscheider:innen aus der Gesundheitsbranche, kamen im Design Offices Nürnberg zusammen, um über die Zukunft im digitalen Gesundheitsmarkt zu diskutieren – und konkrete Antworten auf den Wandel zu finden.
Disruption erleben – mit Substanz statt Buzzwords
Ob eRezept, KI, neue Player im Versandhandel oder der veränderte Apothekenmarkt – beim DHD #4 wurde nicht um den heißen Brei geredet. Die Vorträge waren ehrlich, datenbasiert und unbequem – genau deshalb so wertvoll.
- Hans Wieland rüttelte wach: „Wer zu lange an alten Geschäftsmodellen festhält, wird vom Wandel überrollt – nicht von der Technologie, sondern von der eigenen Trägheit.“
- Florian Giermann & Alexandra Möller machten klar:
„Der Pharmamarkt und die Apothekenlandschaft verändern sich rasant – und damit der gesamte Vertrieb. Wer jetzt nicht neu denkt, wird unsichtbar.“ - Verena Holzapfel & Tino Niggemeier zeigten neue Wege auf:
„Sichtbarkeit entsteht nicht durch Präsenz, sondern durch Relevanz im richtigen Moment. Selbstmedikation ist kein statischer Markt mehr – sie ist ein digitales Spielfeld mit neuen Regeln, neuen Playern und völlig neuen Patientenerwartungen.“ - Harald Röschlein & Patrick Levi warnten deutlich:
„KI ist keine Zukunft, sie ist der neue Standard. Wer nicht in ChatGPT & Co auftaucht, existiert bald nicht mehr im digitalen Gesundheitsmarkt.“ - Melanie Adam & Michael Glock legten den Finger in die Wunde:
„Der digitale POS ist keine Option, sondern Pflicht – Amazon und Versandhandel sind das zweite Schaufenster. Wer dieses anderen überlässt, verschenkt Sichtbarkeit und Marktanteile.“ - Sandra Kretzer & Kristin Mann sorgten für Klarheit:
„Daten sind nur dann wertvoll, wenn sie Klarheit schaffen. KPI-Fokus schlägt KPI-Flut – und am Ende zählt das, was Wirkung entfaltet.“
Die Top-Learnings der Teilnehmer:
- SEO bleibt die Basis – auch für KI
Wer bei ChatGPT & Co sichtbar sein will, muss SEO beherrschen. GAIO (Generative AI Optimization) baut auf klassischem SEO auf – und macht es relevanter denn je. - KI ist nicht nur ein Tool, sondern ein Machtfaktor
Die Diskussion zeigte: Künstliche Intelligenz wird zum zentralen Gatekeeper im digitalen Gesundheitsmarkt. Wer sie richtig nutzt, sichert sich Sichtbarkeit, Einfluss und Reichweite. - Kooperation statt Konfrontation
Im Spannungsfeld zwischen Apotheken, Versandhandel und Plattformen wie Amazon wurde deutlich: Die Zukunft liegt nicht in der Abgrenzung, sondern in strategischer Zusammenarbeit. - Impulse + Netzwerk = Veränderung beginnt hier
Die Teilnehmenden schätzten vor allem den ehrlichen Austausch und das offene Netzwerk. Viele Ideen wurden nicht nur gedacht – sondern angestoßen.
DAS sagen die teilnehmer des digital health days 2025
„Top Organisation, tolles Team vor Ort“ – anonym
„Rundum fundierte und tolle Veranstaltung“ – Thomas Hensel, Bereichsleiter Marketing bei Dr. Loges
„Macht weiter so!“ – Rüdiger Ott, Interim Manager Pharma & Medical
FAZIT: Wer jetzt nicht handelt, wird abgehängt.
Der Digital Health Day 2025 war kein Wohlfühl-Event – sondern ein realistischer Blick auf eine Branche im Umbruch. Wer den Wandel gestalten will, muss loslassen können: alte Strukturen, starre Denkweisen, überholte Vertriebsmodelle.
Disruption ist keine Bedrohung – sie ist der Beweis dafür, dass sich etwas bewegt. Und das ist gut so.
Du möchtest nächstes Jahr auch (wieder) dabei sein? Dann schreib uns gerne eine Mail an digitalhealthday@xeomed.de und lass Dich auf die Interessentenliste setzen. Wir freuen uns auf Dich!
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme ist exklusiv für Marketing- und Digitalverantwortliche aus der Gesundheitsindustrie. Bitte habe Verständnis dafür, dass Dienstleister oder Berater ohne persönliche Einladung nicht teilnehmen können.
Eindrücke des Digital Health Days 2025
Das Aftermovie ist auch auf YouTube verfügbar.